Langsam ist wieder echtes Grün in den Bäumen zu entdecken
und was gibt es Einfacheres um das schöne Wetter zu genießen, als ein kleiner
Spaziergang? Wer schon mal in Bernau ist, kann einen kleinen Spaziergang an der
Stadtmauer machen.
Die Bernauer Stadtmauer ist etwas über einen Kilometer lang.
Die ältesten Steine der Mauer sind älter als 20.000 Jahre, die Mauer an sich
ist aus dem 14. Jahrhundert. Nicht die gesamte Mauer ist erhalten, aber das,
was übrig ist, ist durchaus sehenswert. Vor allem das dreifache Wall- und
Grabensystem ist gleichzeitig idyllisch und beeindruckend, wenn man darüber
nachdenkt, welchen Zweck diese Anlage hatte. Es gab drei Tore, aber nur noch
das Steintor ist erhalten. Hier befindet sich das Heimatmuseum, falls jemand
Lust auf mehr Informationen zur Geschichte Bernaus hat. Gleich nebenan ist der
Hungerturm, den man gegen einen kleinen Obolus besteigen kann. Am anderen Ende
der Stadtmauer gibt es noch das Henkershaus zu entdecken. Hier befindet sich
ein anderer Teil des Heimatmuseums, das unter anderem Einblicke in die etwas
zweifelhaften Methoden der mittelalterlichen Untersuchungsmethoden gibt. Die Seite bernau-b-berlin.de hat für die, die
einen Spaziergang rund um die Stadtmauer koordiniert angehen wollen, eine
Routenbeschreibung. Ansonsten lohnt es sich auch, einfach die Mauer entlang zu
laufen und bei einem kleinen Spaziergang von etwa einer Stunde alles selbst zu
entdecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen